Aktuelles
[ M A C H D E I N H A N D Y N I C H T Z U R W A F F E ]
Die Präventionskampagne „Mach Dein Handy nicht zur Waffe“ wurde gemeinsam vom bayerischen Staatsministerium der Justiz und dem bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus entwickelt. Im Video zeigt Influencer Falco Punch anhand typischer Fälle, wie schnell man sich mit seinem Handy strafbar machen kann!
Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Justiz 22. April 2021
Termin: 09. November 2023 - Online-Fachtag
Termin: 27. November 2023 - Digitaler Elternabend
"Handy unterm Weihnachtsbaum. Was sollten Eltern dabei beachten?" Netzwerk gegen Gewalt Regionale Geschäftsstelle Nordhessen Kassel
Termin: 28. November 2023 - Digitaler Elternabend
"Handy unterm Weihnachtsbaum. Was sollten Eltern dabei beachten?" Netzwerk gegen Gewalt Regionale Geschäftsstelle Nordhessen Kassel
Termin: 04. Dezember 2023 - Digitaler Elternabend
Familienfreigaben auf iOS- und Android-Geräte Netzwerk gegen Gewalt Regionale Geschäftsstelle Nordhessen Kassel
Termin: 05. Dezember 2023 - Digitaler Elternabend
Familienfreigaben auf iOS- und Android-Geräte Netzwerk gegen Gewalt Regionale Geschäftsstelle Nordhessen Kassel
Coole Sache - Jugendliche machen Fernsehen
Medienprojekt der Klasse 7 mit dem Offenen Kanal Kassel
Im Mai und Juni 2023 produzierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 ihre eigenen Fernsehbeiträge. Frau Christina Ecknigk und Herr Jörg Ruckel vom Team des Medien-Projektzentrums Offener Kanal Kassel begleiteten die Klasse dabei medienpädagogisch.
Es entstanden zwei Interviewfilme mit den Themen „Leben früher“ und der „Beruf des Polizisten“. Für die Interviews stellten sich Frau Ilona Pflüger, Lesepatin, und Herr Mirco Skrzipek, Kriminalbeamter, zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten die Interview Fragen und machten sich mit der Kameratechnik vertraut, bevor sie in Kleingruppen die erforderlichen Dreharbeiten durchführten und die Beiträge anschließend am Schnittplatz fertigstellten.
Cool finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihre Filme im Fernsehen zu sehen sind. Der Offenen Kanal Kassel strahlt nämlich die Interviews aus. „Herzlichen Dank!“, sagt die Klasse 7 allen Mitwirkenden.
Film "Leben früher" https://youtu.be/4Jb-zK360bw
Film "Die Arbeit bei der Polizei" Polizei" https://youtu.be/jPbtsG-11YY
Bericht: M. Christoph I Juli 2023
Sportwoche ein voller Erfolg
Pestalozzischule und Doppelpass veranstalteten vom 19. bis 22. Juni 2023 bei bestem Wetter eine Multi-Sports-Projektwoche für die ganze Schule im Stadion Kassel-Oberzwehren, in der Dreifach-Sporthalle Am Heisebach, in der Kulturhalle und auf dem Schulgelände. An der Projektwoche nahmen alle Schülerinnen und Schüler teil. Durch die Schulschließungen am Freitag, 23. Juni fiel der fünfte und letzte Sporttag leider aus.
Jeder Morgen startete mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück und einem Warm-Up im Stadion. Die Kinder und Jugendlichen haben im Wochenverlauf verschiedene Sportarten kennengelernt und ausprobiert. Die neun Sportarten (Fußball, Handball, Tischtennis, Flag Football, Ultimate Frisbee, Tanz, Skaten, Leichtathletik mit Bundesjugendspielen) wurden durch Übungsleiterinnen und Übungsleiter der umliegenden Sportvereine geleitet und repräsentiert.
Zudem konnten Ernesto Plantera und sein Sohn mit dem Projekt „Starke Kinder“ gewonnen werden.
Das Ziel der Projektwoche wurde voll erreicht, Kinder und Jugendliche für den Sport und Bewegung zu begeistern, sie für Vereinssport zu interessieren und zu motivieren. Die Woche bildete den Auftakt für weitere Kooperationsprojekte im Schuljahr 2023/24. So wird es unter anderem eine wöchentliche Ballsport-AG geben, in der u.a. auch Schulsportleiter Herr Aselmeyer mitwirken wird, wissenschaftlich begleitet von dem Hamburger Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dr. Tobias Schmidt.
Die Organisation der Veranstaltung erfolgte durch die Doppelpass gGmbH in enger Abstimmung mit dem schulischen Gesundheitsteam.
Zur Sportwoche vom 19. bis 20. Juni 2023 an der Pestalozzischule Kassel gemeinsam mit Doppelpass ist ein Film entstanden. Viel Spaß beim Anschauen!
Bericht: J. Butterweck I 26. Juni 2023
Freundschaftsspiel Pestalozzischule und Valentin-Traudt-Schule
Am Montag, den 26.06.2023, traten die Valentin-Traudt-Schule und die Pestalozzischule mit ihren Fußball-AGs der Jahrgänge fünf und sechs um 15 Uhr zum Freundschaftsspiel im Windpark Jahn gegeneinander an.
Die FSJler und AG-Begleiter Arvid Schöne (VTS) und Emmanuel Amiwero (Pestalozzischule) organisierten das Spiel gemeinsam mit Saskia Hudemann und Elena Obermaier vom Sozialen Friedensdienst Kassel e.V.. Dieser fertigte als Träger ihrer Freiwilligendienste Trikots für beide Mannschaften an und schenkte sie den Spielern bzw. den jeweiligen Schulen, vielen Dank!
Die Spielstätte wurde durch das Projekt Windpark-Jahn zur Verfügung gestellt. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch Dynamo Windrad-Mitarbeiter Tom Zölzer, der als Schiedsrichter auf dem Platz stand.
Hochmotiviert und voller Vorfreude gingen beide Teams nach professionellem Aufwärmprogramm in die Partie. In zwei 25-minütigen Halbzeiten lieferten sich die Spieler vor den Zuschauenden einen intensiven, aber stets fairen sportlichen Wettkampf.
Am Ende stand ein 16:6 für das Team der Valentin-Traudt-Schule. Wichtiger als das Ergebnis waren an diesem Tag aber auf beiden Seiten der Spaß, Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis. So können alle Beteiligten auf eine rundum gelungene Aktion und ein tolles Event für die Schüler zurückblicken.
Bericht: E. Amiwero / J. Butterweck 29. Juni 2023
Buddy-AG und Die Kopiloten e.V. erstellen Film zu den Themen Soziale Medien und Hassrede
Die Buddy-AG unter der Leitung von Herrn Christoph hat sich mit dem Thema Soziale Medien beschäftigt. Im Interview berichten die Schulleitung und die FSJler von ihren persönlichen Erfahrungen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Kasseler Verein "Die Kopiloten e.V." durchgeführt, vielen Dank an Die Kopiloten für den Film!