Beginn des Schuljahres 2023-2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kooperationspartner!
Das neue Schuljahr hat begonnen und wir sehen uns in der Pestalozzischule wieder.
Die WPU-Einwahl, die Wahl der Arbeitsgemeinschaften, der Stundenplan und die Nachmittagsangebote sind geplant
und laufen an. In diesem Schuljahr gibt es viele Veränderungen, baulich und personell.
Mein ehemaliger Stellvertreter Herr Butterweck ist nun kommissarischer Schulleiter der Alexander-Schmorell-Schule, Frau Waack (ehemalige Grundstufenleiterin) ist pensioniert. Alle Kooperationspartner werden gebeten sich an die Poststelle der Schule zu wenden, da wir gerade unseren Geschäftsverteilungsplan aktualisieren.
Ich wünsche allen Eltern, Schülerinnen und Schülern und Kooperationspartnern viel Erfolg und alles Gute im neuen Schuljahr und freue mich weiterhin auf eine sehr gute Zusammenarbeit.
Thomas Siebert
Schulleiter der Pestalozzischule
Schöne Ferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrkräften, allen Mitarbeitenden, allen Freunden und Förderern der Pestalozzischule Kassel schöne erholsame Sommerferien und einen schönen Sommer! Die Schule startet wieder am 4. September 2023 um 8.15 Uhr, die Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler findet am 5. September um 8.30 Uhr statt.
Ihr und Eurer Schulleitungsteam
Coole Sache - Jugendliche machen Fernsehen
Medienprojekt der Klasse 7 mit dem Offenen Kanal Kassel
Im Mai und Juni 2023 produzierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 ihre eigenen Fernsehbeiträge. Frau Christina Ecknigk und Herr Jörg Ruckel vom Team des Medien-Projektzentrums Offener Kanal Kassel begleiteten die Klasse dabei medienpädagogisch.
Es entstanden zwei Interviewfilme mit den Themen „Leben früher“ und der „Beruf des Polizisten“. Für die Interviews stellten sich Frau Ilona Pflüger, Lesepatin, und Herr Mirco Skrzipek, Kriminalbeamter, zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten die Interviewfragen und machten sich mit der Kameratechnik vertraut, bevor sie in Kleingruppen die erforderlichen Dreharbeiten durchführten und die Beiträge anschließend am Schnittplatz fertigstellten.
Cool finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass ihre Filme im Fernsehen zu sehen sind. Der Offenen Kanal Kassel strahlt nämlich die Interviews aus. „Herzlichen Dank!“, sagt die Klasse 7 allen Mitwirkenden.
Film "Leben früher" https://youtu.be/4Jb-zK360bw und "Die Arbeit bei der Polizei" https://youtu.be/jPbtsG-11YY
Bericht: M. Christoph, Juli 2023
Film zur Sportwoche vom 19. bis 22. Juni 2023
Zur Sportwoche an der Pestalozzischule Kassel gemeinsam mit Doppelpass ist ein Film entstanden. Viel Spaß beim Anschauen!
Freundschaftsspiel Pestalozzischule und Valentin-Traudt-Schule
Am Montag, den 26.06.2023, traten die Valentin-Traudt-Schule und die Pestalozzischule mit ihren Fußball-AGen der Jahrgänge fünf und sechs um 15 Uhr zum Freundschaftsspiel im Windpark Jahn gegeneinander an.
Die FSJ‘ler und AG-Begleiter Arvid Schöne (VTS) und Emmanuel Amiwero (Pestalozzischule) organisierten das Spiel gemeinsam mit Saskia Hudemann und Elena Obermaier vom Sozialen Friedensdienst Kassel e.V.. Dieser fertigte als Träger ihrer Freiwilligendienste Trikots für beide Mannschaften an und schenkte sie den Spielern bzw. den jeweiligen Schulen, vielen Dank! Die Spielstätte wurde durch das Projekt Windpark-Jahn zur Verfügung gestellt. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch Dynamo Windrad-Mitarbeiter Tom Zölzer, der als Schiedsrichter auf dem Platz stand.
Hochmotiviert und voller Vorfreude gingen beide Teams nach professionellem Aufwärmprogramm in die Partie. In zwei 25-minütigen Halbzeiten lieferten sich die Spieler vor den Zuschauenden einen intensiven, aber stets fairen sportlichen Wettkampf.
Am Ende stand ein 16:6 für das Team der Valentin-Traudt-Schule. Wichtiger als das Ergebnis waren an diesem Tag aber auf beiden Seiten der Spaß, Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis. So können alle Beteiligten auf eine rundum gelungene Aktion und ein tolles Event für die Schüler zurückblicken.
Bericht: E. Amiwero / J. Butterweck 29.06.2023
Sportwoche ein voller Erfolg
Pestalozzischule und Doppelpass veranstalteten vom 19. - 22. Juni 2023 bei bestem Wetter eine Multi-Sports-Projektwoche für die ganze Schule im Stadion Kassel-Oberzwehren, in der Dreifach-Sporthalle Am Heisebach, in der Kulturhalle und auf dem Schulgelände. An der Projektwoche nahmen alle Schülerinnen und Schüler teil. Durch die Schulschließungen am Freitag, 23. Juni fiel der fünfte und letzte Sporttag leider aus.
Jeder Morgen startete mit einem gemeinsamen gesunden Frühstück und einem Warm-Up im Stadion. Die Kinder und Jugendlichen haben im Wochenverlauf verschiedene Sportarten kennengelernt und ausprobiert. Die neun Sportarten (Fußball, Handball, Tischtennis, Flag-Football, Ultimate Frisbee, Tanz, Skaten, Leichtathletik mit Bundesjugendspielen) wurden durch Übungsleiterinnen und Übungsleiter der umliegenden Sportvereine geleitet und repräsentiert. Zudem konnten Ernesto Plantera und sein Sohn mit dem Projekt „Starke Kinder“ gewonnen werden.
Das Ziel der Projektwoche wurde voll erreicht, Kinder und Jugendliche für den Sport und Bewegung zu begeistern, sie für Vereinssport zu interessieren und zu motivieren. Die Woche bildete den Auftakt für weitere Kooperationsprojekte im Schuljahr 2023/24. So wird es unter anderem eine wöchentliche Ballsport-AG geben, in der u.a. auch Schulsportleiter Herr Aselmeyer mitwirken wird, wissenschaftlich begleitet von dem Hamburger Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dr. Tobias Schmidt.
Die Organisation der Veranstaltung erfolgte durch die Doppelpass gGmbH in enger Abstimmung mit dem schulischen Gesundheitsteam.
Bericht: J. Butterweck, 26.06.2023
Schulbetrieb ab 26.06.2023
Am Montag, den 26.06.2023 startet wieder der Schulbetrieb. Schulgebäude und Schulgelände sind nach dem Unwetter unversehrt.
Die Klassen 8a und 8b beginnen am Montag mit dem zweiwöchigen Betriebspraktikum, die Klassen 9a und 9b fahren nach Bad Tölz auf Klassenfahrt. Viel Erfolg und viel Spaß!
Kein Unterricht am 23.06.2023
Der Oberbürgermeister der Stadt Kassel hat entschieden, dass die Schulen in der Stadt Kassel am Freitag, 23.06. geschlossen bleiben. Der Sporttag fällt aus!
Die Schulleitung, 22.06.2023
Buddy-AG und Die Kopiloten e.V. erstellen Film zu den Themen Soziale Medien und Hassrede
Die Buddy-AG unter der Leitung von Herrn Christoph hat sich mit dem Thema Soziale Medien beschäftigt. Im Interview berichten die Schulleitung und die FSJ´ler von ihren persönlichen Erfahrungen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Kasseler Verein "Die Kopiloten e.V." durchgeführt, vielen Dank an Die Kopiloten für den Film!
LiGa -Lernen im Ganztag (2021–2024) Zwischenbericht
Die Pestalozzischule Kassel nimmt seit dem 30. September 2021 an dem Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“ teil. In Hessen sind insgesamt 18 Schulen und 13 Staatliche Schulämter dabei. Deutschlandweit sind in der Programmphase 2021-2024 neben Hessen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein beteiligt.
LiGa Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität an Ganztagsschulen weiterzuentwickeln und nimmt dabei die Kulturelle Bildung in den Blick. Schulleitungen und Schulaufsicht arbeiten in diesem Prozess zusammen, gemeinsam mit den Lehrkräften und dem weiteren pädagogischen Personal werden kompetenzorientierte und individualisierte Lernsettings für die gesamte Schule gestaltet.
In den letzten Jahren konnte der Ganztagsschulbetrieb der Kasseler Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen deutlich weiterentwickelt werden. Die erfreuliche Bilanz: Alle Schülerinnen und Schüler nehmen aktuell verpflichtend an mindestens einer der siebzehn Arbeitsgemeinschaften (AGs) am Nachmittag teil, fast 180 Teilnehmende sind an fünf Tagen in der Woche registriert. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9 nehmen am Wahlpflichtunterricht (WPU) teil.
Im AG-Bereich kooperiert die Schule mit den außerschulischen Partnern AWO Nordhessen, SFD e.V. (KulturBrücke) und der TSG 1887 Kassel-Niederzwehren, im Schuljahr 2023/24 soll eine Kooperation mit der Doppelpass gGmbH hinzukommen.
Im Rahmen von LiGa steht im Juni 2023 eine Lernreise in die Schweiz an. In Zürich bekommt die Schulleitung der Pestalozzischule im dreitägigen Austausch mit Schulen und der Schulbehörde Einblicke in die Praxis. Wissenschaftliche Impulse und Raum für gemeinsames Arbeiten in Kleingruppen werden die Reise abrunden. Im Dezember 2023 wird ein Schul-Film erstellt mit dem Titel „Wir und LiGa“, 2024 findet dann die Abschlussveranstaltung von LiGa statt.
Sport-Projektwoche vom 19. bis 23. Juni
Mädchen-AG präsentiert Video
Klicke hier, um auf den Reiter "Projekte" zu wechseln!
Schwimmabzeichentag am 21. Mai 2023 in Kassel
Am 21. Mai 2023 findet erstmals bundesweit der Schwimmabzeichentag statt. Mit diesem Aktionstag will der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) gemeinsam mit anderen wassersporttreibenden Verbänden (DLRG, Wasserwacht, DRK, VDST, ASB) und mit der Unterstützung des BDS auf die gesellschaftlich wichtige und relevante Arbeit der Vereine aufmerksam machen. Schwerpunkt sind die Themen Sicherheit beim Schwimmen, Schwimmausbildung und Schwimmbäder.
Kasseler Musiker „Stolle“ klärt Jugendliche über Suchtgefahren auf
Im Mai 2023 nahm die Klasse 8a der Pestalozzischule Kassel an einen Workshop zum Thema „Drogenprävention“ mit „Stolle“ teil, zuvor wurde das Thema im Fach Ethik behandelt. Der Kasseler Musiker „Stolle“, der mit bürgerlichen Namen Thomas Stolkmann heißt, engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für soziale Projekte im Bereich der Drogen-, Gewalt-, und Mobbing-Prävention und wurde dafür 2016 in Kassel mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Besuch der VW-Berufsinformationstage der Klassen 8 und 9
Am 27.01.2023 nahmen die Klassen 8a, 8b, 9a und 9b der Pestalozzischule an den Berufsinformationstagen in der Volkswagen Akademie im VW-Werk Baunatal teil. Nach einem kurzen informativen Begrüßungsvortrag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, 12 verschiedene Ausbildungsberufe bei Volkswagen kennenzulernen und sich unter der Anleitung aktueller Auszubildender bei VW praktisch an den einzelnen Stationen zu erproben. Als besonders interessant wurde die Besichtigung der Gießerei empfunden. Die hergestellten „Werkstücke“ erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Schülerinnen und Schülern und trugen neben den positiven Erfahrungen dazu bei, den Tag in bleibender Erinnerung zu behalten.
Bericht: Christian Bräutigam I Freitag den 27. Januar 2023
Aktion Saubere Landschaft Kassel Oberzwehren
Bericht: Carolin Wacker I Montag den 06. März 2023
Pestalozzischule und die TSG 1887 Kassel arbeiten zukünftig zusammen
Ab dem 14.02.2023 wird es an der Pestalozzischule eine Schwimm-AG geben, insgesamt 20 Kinder und Jugendliche haben sich eingewählt. Die AG wird dann bis zum Ende des Schuljahres dienstags von 13 bis 15 Uhr stattfinden.
Zusätzlich wird es einen Schwimmkurs geben, der dienstags ab 15 Uhr angeboten wird. Aus Mitteln des Hessischen Landesprogramms „Löwenstark“ werden hier weitere Schülerinnen und Schüler unterstützt, entstandene Folgen und Defizite (insbesondere im Bereich Bewegung) der Corona-Pandemie aufzuholen. Die Stadt Kassel stellt zudem kostenfrei Wasserfläche im Hallenbad Süd für den Kurs zur Verfügung. Zu dem Schwimmkurs dienstags ab 15 Uhr können sich noch weitere Pestalozzi-Schüler/innen anmelden, der Kurs ist noch nicht voll.
Beide Angebote sind durch eine Kooperation mit der Schwimmabteilung der TSG 1887 Kassel Niederzwehren entstanden. Mit Frau Daniela Reißmann und ihrem Trainerteam stehen professionelle Schwimmtrainer zur Verfügung, die viel Erfahrung mitbringen.
Im neu eingeführten Schulschwimmpass des Landes Hessen können die Kids nun auch am Nachmittag fleißig Sticker sammeln. Der neue Schwimmpass dient als Nachweis der Schwimmfähigkeit auf vier Niveaustufen mit dem Ziel, ein sicherer Schwimmer zu werden (vierte Niveaustufe).
Bei der zertifizierten „Gesundheitsfördernden Schule“ gehört die Förderung von Bewegung und Wahrnehmung zum besonderen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Im „bewegten Ganztag“ sind die Schwimm-AG und der Schwimm-Kurs eine Ergänzung zu zwei Fußball-AGs, einer Sport- und Spiel-AG sowie einer Yoga- und Urban Hiking-AG.
Es wird an der Schule zum zweiten Schulhalbjahr insgesamt achtzehn Arbeitsgemeinschaften an fünf Tagen geben. Schulgemeinde und Schulleitung freuen sich auf die Zusammenarbeit mit der TSG 1887 Kassel.
Bericht: J. Butterweck I Samstag, den 28. Januar 2023
Spende kurz vor Weihnachten
Die Bürgerstiftung für Stadt und Landkreis Kassel unterstützt das Müslifrühstück der Pestalozzischule mit einer
großzügigen Spende an den Förderverein in Höhe von 2000 Euro. Am 22.12.2022 empfingen Förderschullehrerin Gabi Wiederin und Förderschulkonrektor Jörg Butterweck Herrn Jürgen Mück von der Kasseler Sparkasse und zeigten ihm, wofür das Geld aktuell und perspektivisch ausgegeben werden soll. Dazu gehören unter anderem neue Schütten und Schüsseln für das Müsli, jeden Monat werden Müsli, Milch, Obst, Brot oder Frischkäse gekauft.
Das kostenlose Müslifrühstück für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen wurde in diesem Schuljahr nach pandemiebedingter Pause wieder ins Leben gerufen. In der "nullten Stunde" vor Unterrichtsbeginn können die Kinder und Jugendlichen in der Schulmensa frühstücken. Die Schulgemeinde hat damit darauf reagiert, dass die meisten Schülerinnen und Schüler ohne ein Frühstück im Bauch zur Schule kommen.
Quelle: G. Wiederin I Mittwoch, den 11. Januar 2023
LEGO - Spieltisch von der Arnold-Bode-Schule
Mittlerweile zwei Arbeitsgemeinschaften - die Robotik-AG und die Mädchen-AG - beschäftigen sich in diesem Schuljahr mit LEGO-Robotik, bauen Modelle mit LEGO-Steinen und programmieren diese Modelle mit dem iPad. Zudem nehmen die Schülerinnen und Schüler an der "FIRST LEGO League Challenge im Klassenzimmer" teil, ein Projekt, welches durch das Hessische Kultusministerium durch die Initiative "Löwenstark - Der Bildungskick" gefördert wird. Ziel des Wettbewerbs im Klassenzimmer ist es, aus LEGO-Steinen einen Roboter so zu bauen und zu programmieren, dass er auf einem vorgegeben Spielplan (etwa 1 x 2 Meter groß) bestimmte Aufgaben bewältigt.
Zuletzt mussten für den großen Spielplan Tische zusammengeschoben werden, teilweise wurde der Spielplan auf den Boden gelegt. Es fehlte ein Spieltisch. So wandte sich Jörg Butterweck, stellvertretender Schulleiter an den Kollegen Jens Kroll von der kooperierenden Arnold-Bode-Schule Kassel mit dem Auftrag, mit seinen Schülerinnen und Schülern einen Spieltisch zu bauen.
Der Auftrag wurde angenommen, umgesetzt, und am 13.12. wurde der Spieltisch geliefert und aufgestellt. An dem Projekt waren unter fachkundiger Leitung von Herrn Kroll die Schülerinnen und Schüler der Arnold-Bode-Schule aus dem Fachbereich Bau- und Holztechnik der BÜA 10 (Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung) beteiligt. Zudem haben Jugendliche der Pestalozzischule aus dem Jahrgang 8 mitgearbeitet, die einmal wöchentlich mittwochs fachpraktischen Unterricht an der ABS erhalten.
Die Jugendlichen der Arnold-Bode-Schule ließen es sich nicht nehmen, den LEGO-Spieltisch persönlich auszuliefern und aufzustellen. Wir sagen herzlichen Dank!
Dienstag, 13. Dezember 2022
Wir trauern um Hans-Jürgen Nickel
Die Schulgemeinde der Pestalozzischule trauert um ihren ehemaligen Schulleiter Hans-Jürgen Nickel, um einen sehr geschätzten Pädagogen und liebenswerten Menschen, der die Schule über so viele Jahre mit Engagement und Leidenschaft gestaltet und geprägt hat.
Er wird uns unvergessen bleiben!
Hans-Jürgen Nickel ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Samstag, 03. Dezember 2022
Berufsorientierung an der Pestalozzischule
KomPo7 vom 08.11. - 10.11. im Jahrgang 8
Anfang November wurde das Kompetenzfeststellungsverfahren KomPo7 durchgeführt, welches gemäß des schulischen BO-Curriculums immer zu Beginn der achten Klasse terminiert ist. Beteiligt waren die Klassen 8a und 8b. Ziel des Kompetenzfeststellungsverfahrens ist es, die Jugendlichen, ihre Eltern und die Lehrpersonen für die Berufsorientierung zu sensibilisieren und individuelle Fördermöglichkeiten zu eröffnen.
Teil des Projektes ist neben handlungs- und erlebnisorientierten Übungen und einer Selbsteinschätzung am iPad das so genannte Jobinterview. Dabei ging darum, sich zunächst Fragen zu überlegen und wie ein Reporter den Gesprächspartner zu befragen. In diesem Jahr standen Malermeister Heiko Wiktor und der Ausbildungsmeister des Umwelt- und Gartenamtes der Stadt Kassel Christian Teske mit zwei Azubinen den Jugendlichen Rede und Antwort.
Am Feedbacktag erhielten die Achtklässler einzeln eine Rückmeldung zu ihren Kompetenzen, die sie im Rahmen von KomPo7 gezeigt hatten und wurden unter anderem zu ihren Berufswünschen befragt.
Zwei Praktika für Achtklässler (Februar/März und Juni/Juli 2023)
Für die 8a und die 8b stehen in diesem Schuljahr noch zwei Praktika an, nämlich vom 20.02. bis 03.03.2023 im Berufsbildungswerk Nordhessen sowie vom 26.06. bis 07.07.2023 im selbstgewählten Betriebspraktikum.
3. Rezertifizierung für das Gütesiegel "Berufs- und Studienorientierung" beantragt
Zuletzt ist die Pestalozzischule im Jahr 2018 mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden. Gerne möchte die Schulgemeinde diese Auszeichnung behalten und so für weitere Jahre ihre ausgezeichnete Berufsorientierung nach außen sichtbar machen. Daher hat sich die Schule erneut beworben, ein Audit ist im Jahr 2023 geplant.
Eltern-Informations-Abend am 29.11.2022 um 17.00 Uhr
Am Dienstag, 29.11.2022 erhalten interessierte Eltern und Lehrkräfte in der Aula der Pestalozzischule Informationen zu BÜA, Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung. Als Redner konnte Berufsschullehrer und Koordinator Herr Jens Kroll gewonnen werden. Um 17 Uhr geht die Veranstaltung los.
Schulkiosk eröffnet
Am 15.11.2022 hat der Schulkiosk eröffnet. Ab sofort gibt es zunächst dienstags und freitags Müsli- und Obstriegel, Knäckebrot und Nüsse, kleine Kuchen sowie Getränke. Der Schulkiosk wird geleitet von den beiden FSJ´lern Frau Weber und Herr Amiwero. Das Angebot sowie die Öffnungszeiten sollen erweitert werden.
Das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den neuen Angeboten war am ersten Tag sehr groß!
Hip Hop im Sportunterricht
Eine Sportstunde der besonderen Art erlebten am 11.11.2022 die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9. Zu Gast war Timur K. von der Tanzschule "Dance United" aus Kassel. Der 19-Jährige ist in der Hip-Hop-Szene sehr bekannt, hat an Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen und arbeitet unter anderem als Dance Instructor.
Hip Hop ist eine Art Subkultur, die in Amerikas Straßen entstand und mittlerweile über alle Grenzen der Welt zum Lebensgefühl für viele junge Menschen geworden ist. Der Hip Hop Dance ist in vielen Videoclips und Musikshows zu sehen.
Nach einem bewegungsintensiven Warm-Up zu Hip-Hop-Musik erlernten die Jugendlichen unter der fachkundigen Anleitung von Timur einige Tanzschritte (Grooves) und Bewegungen (Moves). Am Ende der 80 Minuten waren alle erschöpft, aber glücklich, durften mit Timur noch ein paar Erinnerungsfotos schießen, und vielleicht hat der ein oder andere jetzt ein wenig Interesse am Tanzen gefunden.
Bericht und Fotos: J. Butterweck, 11.11.22
Mädchen-AG ist beim Programm "Wir stärken Mädchen - future ready 2022/23" dabei
Wir freuen uns, dass wir bei dem Programm "Wir stärken Mädchen - future ready - 2022/23" mit unserer Mädchen-AG dabei sein dürfen und freuen uns über die Unterstützung der "Deutschen Kinder- und Jugendstiftung" und der Stiftung "RTL - Wir helfen Kindern" in Höhe von 2500 Euro.
Bei unserem schulischen Projekt werden die Mädchen der "Mädchen-AG" in diesem Schuljahr mit LEGO-Robotern arbeiten, diese bauen und programmieren und so ihre Kompetenzen im MINT-Bereich erweitern. Sie arbeiten mit LEGO Education SPIKE Prime.
Am 01.11.2022 fahren unsere Mädchen nach Marburg. Im Congresszentrum lernen sie u.a. Mädchengruppen anderer Schulen kennen und werden an einem Workshop teilnehmen. Im Laufe des Schuljahres wird es weitere Veranstaltungen und Angebote in Präsenz und in digitaler Form geben.
Wir wünschen viel Erfolg bei dem Programm "Wir stärken Mädchen". WSM ist auch bei Instagram unter @WIRSTAERKENMAEDCHEN (QR-Code einfach mit einen QR-Scanner fotografieren).
Bericht: J. Butterweck, 22.10.22
Müslifrühstück an der Pestalozzischule
Am 24. September 2022 berichtete die HNA über das neue Müslifrühstück. In dem Bericht wurde unter anderem mitgeteilt, dass noch Helfer gesucht werden und Unterstützung in Form von Müsli- und Geldspenden benötigt wird.
Und die Unterstützung von den Bürgerinnen und Bürgern kam! Einige Personen riefen in der Schule an und brachten wenige Tage später Müsli in der Schule vorbei, zudem gingen erste Geldspenden auf das Vereinskonto des Fördervereins ein.
Dafür sagen wir herzlichen Dank!!! Das ist toll und kommt alles unseren Schülerinnen und Schülern zu Gute, für die das Müslifrühstück "ein echter Renner" ist. Neben Müsli und Milch gibt es auch frisches Obst.
Spenden Sie gerne weiter an:
Vereinigung zur Förderung lernbehinderter Schüler an der Pestalozzischule in Kassel e.V.
Spendenkonto: Kasseler Sparkasse
IBAN: DE24 5205 0353 0000 0367 57 BIC: HELADEF1KAS
Bericht: J. Butterweck, 10/2022
Kooperationen mit Arnold-Bode- und Willy-Brandt-Schule
Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Pestalozzischule und den beiden Beruflichen Schulen Arnold-Bode- und Willy-Brandt-Schule wird fortgeführt.
Ziel: die Leistungsbereitschaft und Lebensorientierung der Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 soll durch ganzheitliches Lernen im fachpraktischen Unterricht der Berufsschule gestärkt werden.
Im Rahmen der Kooperationen wollen die Schulen untereinander Strategien und Konzepte austauschen, um den Jugendlichen bessere Startchancen in das Berufsleben zu ermöglichen. Durch individuelle Beobachtung sollen Leidenschaften und Stärken der Lernenden für die Berufsfindung herausgearbeitet werden.
Die Achtklässler - die von BO-Stufenleiter Herrn Appel begleitet werden - erwartet für das gesamte Schuljahr 2022/2023 die Berufsfelder Bautechnik, Farbtechnik und Holztechnik immer mittwochs an der Arnold-Bode-Schule, den Neuntklässler stehen grundsätzlich die Berufsfelder Elektro, Ernährung/ Hauswirtschaft, Pflege, Gartenbau, Holz, Metall, Wirtschaft und Textil immer donnerstags an der Willy-Brandt-Schule zur Verfügung.
Herzlichen Glückwunsch an "Schulhund" Priku
Hallo Fellfreunde,
Ende Juli war es nun endlich soweit: Mein Frauchen Frau Reiff und ich sind vier Tage zur "Schulhund"-Prüfung beim MITTT (www.mittt.de) nach Rheine gefahren. Das war ganz schön aufregend und auch mega anstrengend für mich. Aber zum Glück war Frauchen voll cool und hat mich super unterstützt - Frauchen hat die Prüfung ja schon mal mit meinem großen Bruder "Schlumpf" gemacht und war sich daher ziemlich sicher, dass wir schon alle Prüfungs-Fähigkeiten super gut trainiert hatten. Beim Training haben uns natürlich auch die Schüler aus der "AG-Hundeführerschein" im vergangenen Schuljahr großartig unterstützt. Dafür möchte ich an dieser Stelle auch nochmal "Dankeschön!" sagen. Und so haben wir zusammen mit zehn weiteren Mensch-Hund-Teams bestanden.
Juhu!
Zur Belohnung durfte ich wild am Ems-Ufer flitzen und plantschen und dann ganz viel schlafen :-)
Ganztag startet am 12.09. mit vielen AG- und WPU-Angeboten
Am 12. September startet der reguläre Unterrichtsbetrieb mit Vor- und Nachmittagsunterricht. Und auch die Mensa öffnet ihre Türen wieder mit dem neuen Caterer "Kids Kitchen" (https://kids-kitchen-kassel.de) aus Kassel.
Bei den Arbeitsgemeinschaften gibt es für die Erst- bis Neuntklässler ein breites Angebot, unter anderem eine Social-Media-, Robotik-, Hundeführerschein-, Buddy- oder Fußball-AG.
Im Wahlpflichtunterricht für die Klassen 7 bis 9 wird gekocht, wird an der Fitness gearbeitet, Fußball gespielt, es gibt "Textiles Gestalten" und ein Sprachförder-Angebot.
Mit Herrn Amiwero hat ein neuer FSJ´ler seinen Dienst an der Schule zum 1. September aufgenommen. Herzlich willkommen!
Sport- und Spielfest ein großer Erfolg
Am 12. Juli 2022 war die gesamte Schulgemeinde der Pestalozzischule in Bewegung. Aus Geldern des landesweiten Projektes "Löwenstark" konnte die Firma Trixitt gewonnen und finanziert werden, die in der Heisebach Sportanlage Kassel-Mattenberg ein riesiges Schulport-Event auf die Beine stellte.
Die Spiel- und Sportstationen wie "Schießbude", "Ballerecke", "Hindernisparcours", "Basketball" oder "Kängurusprung" luden die Erst- bis Neuntklässler der Kasseler Förderschule zum Bewegen und Spaß haben ein. Dabei wurden sie von den Trixitt-Coaches unterstützt. Das Wetter strahlte mit den Kindern und Jugendliche um die Wette. Am Ende wurden gemeinsam viele Schulpunkte gesammelt, zudem wurde das fairste Team mit einem Sonderpreis geehrt.
Schulmannschaft wird Vize-Hessenmeister
Nach einem Sieg gegen Rüsselsheim und einer Niederlage gegen Frankfurt in der Vorrunde kam es in Grünberg im Halbfinale zum "Nordhessen-Derby" gegen Immenhausen, welches die Kasseler mit 1 zu 0 für sich entscheiden konnten.
Im Finale war dann Frankfurt erneut eine Nummer zu groß. Die ersten 5 Minuten war die Partie noch ausgeglichen, am Ende setze sich das gegnerische Team aus Frankfurt klar durch.
Trotzdem konnte mit dem hessenweit zweiten Platz ein historischer Erfolg in der jüngsten Schulgeschichte erreicht werden. Herzlichen Glückwunsch.
Vorfreude auf den Landesentscheid Fußball der Förderschulen
Am Donnerstag, 30.06.2022 fährt das Fußball-Team der Pestalozzischule zum Landesentscheid Fußball.
In der Gruppe A treffen die Kasseler auf die Spieler der Borngrabenschule Rüsselsheim und der Bürgermeister-Grimm-Schule Frankfurt. Das erste Spiel beginnt für unsere Sportler voraussichtlich um 11.35 Uhr.
Wir drücken unserer Mannschaft die Daumen, viel Erfolg!
Pestalozzischule gewinnt Regionalentscheid
Beim Regionalentscheid Fußball der Förderschulen (Lernen) waren die 11 jugendlichen Sportlerinnen und Sportler der Pestalozzischule nicht zu schlagen. Am Ende konnte sich das Fußball-Team mit seinen Trainern Herrn Aselmeyer, Herrn Bräutigam und Herrn Fischer den ersten Platz sichern und damit die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften am 30.06.2022 in Grünberg. Nach der langen Corona-Pause waren die Kicker der Pestalozzischule hoch motiviert. Mit insgesamt 13 Toren war Jugin bester Torschütze.
Die Spielergebnisse im einzelnen: Gruppenphase: Kassel - Baunatal 4 zu 1, Kassel - Schwalmstadt 4 zu 0, Kassel - Korbach 3 zu 0. Halbfinale: Kassel - Melsungen 4 zu 0. Finale: Kassel - Immenhausen 3 zu 1.
Mannschaftsaufstellung: Alex (Tor), Florian, Mohammed, Ibrahim, Jugin, Mert, Khader, Bahis, Emelie, Adrian, Armando.
Besuch beim Biolandhof Krug
Die Klasse 7a besuchte zum Jahresbeginn den Biolandhof, hier der Bericht >>> Aktuelles <<<
Besuch bei den Stadtreinigern Kassel
Außerdem haben wir gelernt, welche Berufe es bei den 360 Mitarbeitern der Stadtreiniger gibt: Es gibt LKW-Fahrerinnen und -Fahrer, KFZ-Mechanikerinnen und -Mechaniker, Köchinnen und Köche, Müllfrauen und Müllmänner, oder auch Leute im Büro. Ein Praktikum können Schüler*innen gut im Bereich KFZ oder Küche machen.
Bericht von Carlotta, 7a
Spende für die Schule: IPads und Ladekoffer
Die Schulgemeinde der Pestalozzischule hat am Mittwoch, den 06. April 2022 eine großzügige Spende erhalten. Insgesamt 11 IPads und ein Ladekoffer wurden an Schulleiter Thomas Siebert von dem Vorsitzenden der Johann und Maria Herr-Stiftung Wolfgang Werner übergeben.
Im Rahmen einer Feierstunde zeigten Schülerinnen der Klasse 4/5 unter der Leitung von Frau Waack eine Fotopräsentation, die sie am IPad selbstständig angefertigt hatten. Ein "Breakdancer" aus Lego tanzte mit App-Steuerung auf dem Tisch und Frau Keerl sang mit ihrem Musikkurs das Lied "Durchgehend online".
Schulleiter Siebert betonte in seiner Dankesrede, dass die IPads vor allem von Schülerinnen und Schülern der Grundstufe genutzt werden sollen, da diese oft noch nicht in der Lage seien, mit Laptop und Tastatur umzugehen.
Die Geräte werden zudem in diesem Schuljahr im Rahmen eines Documenta-Projektes in Kooperation mit dem Offenen Kanal und in der Robotik-AG zur Programmierung und Steuerung von LEGO-Robotern zum Einsatz kommen. Der Koffer bietet für die IPads nicht nur Schutz und Lademöglichkeiten, sondern dank Trolleygriff, Seitengriffen und Leichtlaufrollen können die Tablets schnell in einen beliebigen Klassenraum mitgenommen werden.
Noch einmal herzlichen Dank für die Spende!
06. April 2022
Neuer IT-Support an der Pestalozzischule
Marcel Grebe verstärkt zum 01.04.2022 das Team der Pestalozzischule Kassel. Der 42-Jährige arbeitet hauptberuflich in der Beruflichen Bildung der Deutschen Bahn AG, hat viel Erfahrung und Knowhow im Bereich Digitalisierung und Medien.
Herr Grebe wird als pädagogischer IT-Supporter unter anderem bei der Weiterentwicklung des schulischen Medienkonzeptes unterstützen, die Schulleitung zu Fragen der Softwareaktualisierung und Neubestellungen von Software beraten oder bei Fragen des Medieneinsatzes im Unterricht beraten und unterstützen.
In diesem Jahr erhält die Pestalozzischule insbesondere ein flächendeckendes WLAN, weitere digitale Tafeln aus dem Digitalpakt sowie 11 IPads mit Ladekoffer der Johann und Maria Herr-Stiftung. Zudem ist zum zweiten Schulhalbjahr eine Robotik-AG mit LEGO Spike Prime gestartet.
Kassel, 04. April 2022, Text und Bild: J. Butterweck
Der Buddy-Tag - ein voller Erfolg
Wer kennt das nicht: Ihr steht auf dem Schulhof… ein Rempler von einem Mitschüler… ein flapsiger Spruch… vielleicht sogar eine Beleidigung… und plötzlich seid ihr mittendrin in einem Streit.
UND WAS JETZT?
Am Ende der ausgiebigen Besprechung des Filmes, knurrte es laut im Raum… Der Magen der Teilnehmer*innen machte sich bemerkbar. Zum Glück war für die nötige Verpflegung gesorgt. Gestärkt, aber auch ein wenig träge, begaben sich die Schüler*innen in den Mediationsraum, wo Herr Christoph verschiedenste Entspannungsübungen möglich machte. Nach zehn Minuten der Ruhe führte ihr Weg wieder in den Seminarraum.
Anschaulich ging es im wahrsten Sinne des Wortes zum letzten Arbeitsteil des Tages. Das Thema „Vorurteile“ wurde mit Hilfe des Filmes „Schwarzfahrer“ thematisiert. Die Weiterarbeit in der Buddy-AG wird sich auf dieses Thema weiter konzentrieren. Zum Abschluss des Tages wurde eine Feedback-Runde durchgeführt, die vor allem eines zu Tage brachte:
Der Buddy- Tag war ein voller Erfolg!
Text und Bilder: Herr Appel und Herr Christoph, 29. März 2022
Pestalozzischule setzt Zeichen für den Frieden
Ein Projekt der Mädchen der Klasse 7b und Lehrerin Frau Sengül, verwendet wurden Bettlaken und alte Vorhänge.
Kassel, 03. März 2022
Viele Baustellen - Vorfreude auf Neues!
Unterer Schulhof, Heizungsleitungen, Internet und WLAN, Telefon-Anlage, Flachdach ... an der Pestalozzischule Kassel wird aktuell viel gebaut, repariert und erweitert. Das stellt Schulgemeinde und Schulleitung leider immer wieder auf eine harte Probe, wenn zeitweise Telefon oder Internet nicht zur Verfügung stehen oder - wie in KW 8 zuletzt geschehen - die Heizungsanlage komplett ausfällt.
Wir alle hoffen, dass bald alles wieder zuverlässig funktioniert und sich unter anderem durch die Erweiterung des WLAN-Netzes in den Gebäuden B und C und die Installation weiterer digitaler Tafeln im Gebäude C bald neue Möglichkeiten des digitalen Unterrichts ergeben.
Kassel, 28. Februar 2022
Regelungen zum Umgang mit positiven Corona-Schnelltests
Liebe Eltern,
wurde eine Schülerin / ein Schüler im Antigen-Schnelltest in der Schule positiv getestet, so besteht eine 10-tägige Quarantäneverpflichtung, die auch durch einen nachfolgenden negativen Schnelltest nicht aufgehoben wird.
Wenn Ihr Kind bei einem Zuhause durchgeführten Selbsttest ein positives Testergebnis hat, teilen Sie uns dies bitte umgehend telefonisch mit und behalten das Kind mindestens so lange Zuhause, bis das Testergebnis durch eine anerkannte Teststelle oder einen Arzt abgeklärt wurde. Ihre Mitteilung an die Schule ist wichtig, damit wir, sofern Ihr Kind an den Tagen vor dem positiven Test in der Schule war, die betroffene Lerngruppe in der Schule bis zur Abklärung täglich testen. Vielen Dank!
Die Schulleitung
Neuigkeiten zum Schulhund Lore
Mehr erfahren zum Schulhund Lore? Dann bitte >>> hier <<< klicken!
Elterninformation zum Ende des Jahres 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vielen Dank für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2021. Dieses Kalenderjahr geht nun zu Ende und ich möchte mich in folgenden Angelegenheiten an Sie wenden:
- Weihnachten und letzter Schultag - Corona und Pausenregelung
- Umbau und Vandalismus - Kopierkostenbeitrag von 5€
Die Weihnachtsferien in Hessen gehen vom 23.12.21 – 08.01.2022. Das heißt am Mittwoch, den 22.12.2021 ist der letzte Schultag. Der Unterricht dauert an diesem Tag von 8:15 bis 10:15 Uhr. Die Taxen werden für 10:20 bestellt. Nach den Ferien beginnt die Schule dann wieder am 10.01.2022 um 8:15 Uhr.
Leider kann dieses Jahr aufgrund der Coronapandemie keine gemeinsame Schulweihnachtsfeier im Pavillon stattfinden. Dies finden alle sehr schade. Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Informationen zum Schulbetrieb In der Schule gilt „3-G am Arbeitsplatz“ und für Veranstaltungen die 2-G-Regel. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren genügt ein negativer Testnachweis. Kinder unter 6 Jahren sin ausgenommen. Auch den bereits geimpften Schüler*innen wird eine Testmöglichkeit angeboten. Wir achten in dieser vierten Welle verstärkt auf die Einhaltung der Coronaregeln. Das Testheft Ihrer Kinder kann nach der geltenden Corona-Schutzverordnung auch während der Weihnachtsferien als Testnachweis genutzt werden (bitte achten Sie darauf) – es wird aber auch auf die kostenlosen Bürgertests verwiesen. Wenn Sie die Schule besuchen, müssen Sie als Eltern den 3G-Status nachweisen.
Ebenfalls wegen Corona können wir den Pavillon nicht als Pausenhalle öffnen, wie wir dies sonst im Winter immer gemacht haben. Hier würden sich sonst alle Klassen durchmischen. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Kinder Schals, Mützen, Handschuhe und warme Kleidung anziehen und mitbringen. Falls es in Strömen regnet, bleiben wir in den Klassenräumen.
Herzlichen Dank für die Geduld im Zusammenhang mit unserem Schulumbau und der Schulhofsanierung. Vieles wird erneuert. Leider haben wir gerade ein Vandalismusproblem auf den Schülertoiletten. Wir werden hier die Aufsicht verstärken und in einem gestuften Verfahren gegebenenfalls weitere Maßnahmen folgen lassen. Die Toiletten werden von allen benutzt und müssen sauber sein.
Der Sportunterricht in der Berlit-Halle (Kulturhalle) muss ab nächster Woche entfallen, weil dort ein Impfzentrum eingerichtet wird. Ihre Kinder bleiben dann in der Schule. Vielleicht hilft ja dies, die Impfquote zu erhöhen und die Einschränkungen wieder abbauen zu können. Wir bemühen uns um zusätzliche Hallenzeiten.
In diesem Jahr haben wir neben den kostenlosen Schulbüchern und Arbeitsheften sehr viele Kopien verbraucht. Wir bitten um eine Kostenbeteiligung von Ihnen in Höhe von 5 € und bedanken uns für die Unterstützung.
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich im Namen der Pestalozzischule Kassel fröhliche Weihnachten, schöne Ferien und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2022!
Mit freundlichen Grüßen, bleiben Sie gesund! Thomas Siebert (Schulleiter)
07. Dezember 2021
Berufsorientierung im Jahrgang 8
Nach den Herbstferien 2021 ging es rund in der Berufsorientierungsstufe der Pestalozzischule. Dreißig Achtklässler:innen nahmen an KomPo 7 teil, ein Kompetenzfeststellungsverfahren für Schüler:innen, die sich in Zukunft für einen Ausbildungsberuf entscheiden werden. In kleinen Gruppen mussten knifflige Aufgaben gelöst werden. Aus 20 DinA4 Blättern wurden z. B. Brücken gebaut, über die ein Spielzeugauto einen halben Meter fahren konnte. Oder eine Decke musste gedreht werden, während acht Schüler:innen darauf standen. Das Kleben, Basteln und Rätseln machte eine Menge Spaß, und am Ende konnten alle aus den Beobachtungen viel über sich lernen. Jede:r einzelne Jugendliche erfuhr in einem kurzen Gespräch viel über seine/ihre besonders hervorstechenden Kompetenzen. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Durchhaltevermögen aber auch Freundlichkeit und die Kompetenz Probleme zu lösen konnten bei vielen Teilnehmer:innen beobachtet werden.
Nur eine Woche später startete für die Hälfte der Achtklässler:innen das berufliche Praktikum im Berufsbildungswerk Nordhessen in Kassel. Hier wurden in der Metall- und Holzwerkstatt Schlüsselanhänger und Spiele hergestellt. Im Bereich der Hauswirtschaft wurde gekocht und gebacken, im Lager wurden Regale aufgebaut und Bestellungen überprüft und in der Verwaltung Visitenkarten am PC erstellt. Wer gerne an der frischen Luft arbeiten wollte, konnte sogar in den Betrieb eines Garten- und Landschaftsbauers reinschnuppern. Die Schüler:innen konnten einen guten Einblick in den späteren beruflichen Alltag gewinnen.
Bericht und Foto: Frau Sengül
Neuigkeiten zum Schulhund Schlumpf
Wollen Sie / willst du mehr erfahren, dann >>> hier <<< klicken!
Pestalozzischule ist "Gesundheitsfördernde Schule" für weitere fünf Jahre
Im Rahmen einer Feierstunde wurde der Pestalozzischule Kassel der Titel "Gesundheitsfördernde Schule" für fünf weitere Jahre verliehen.
Die Schule hat in drei Bereichen erfolgreich gearbeitet:
1) Entwicklung einer Schulgesundheitskultur
2) Stärkung der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler
3) Stärkung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern
Die Zertifikatsfeier bestand aus einem abwechslungsreichen Programm, in dem die einzelnen Teilzertifikate "Bewegung und Wahrnehmung", "Verkehr und Mobilität", "Ernährung und Verbraucherbildung" sowie "Lehrkräftegesundheit" in kleinen Darbietungen von den Schülerinnen und Schüler vorgestellt wurden. Die Aula wurde zum Bewegungsraum für Parcours, also geschicktes Springen über Hindernisse. Es gab Schüler, die eine Balljonglage mit Fußbällen zeigten, andere schlugen ein Rad oder machten einen Flickflack, fuhren mit Snake- und Skateboards oder einem Fahrrad durch die Aula.
Die schulfachliche Aufsichtsbeamtin und Generalistin für den Bereich "Schule & Gesundheit" des Staatlichen Schulamtes Kassel Frau Wetterau betonte in ihrer Rede, dass sie sehr beeindruckt von den vielfältigen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler sei sowie von dem Engagement der gesamten Schulgemeinde. Sie überreichte der Schulleitung das Zertifikat "Gesundheitsfördernde Schule" des Hessischen Kultusministeriums, einen Gutschein in Höhe von 300 Euro, ein neues Schild für das Schulgebäude sowie Bälle und Bewegungsmaterial für den Pausen- und Hallensport.
Beginn der AGs, des WPU und des Mensabetriebes
Am 13. September beginnen an der Pestalozzischule die Arbeitsgemeinschaften, die Wahlpflichtkurse und der Mensabetrieb.
Im WPU 5-7 erwartet die Schülerinnen und Schüler dienstags "Tanzen", "Fit und Gesund", "Fußball", "Schülerzeitung" und "Sprachförderung TABU". Im WPU 8-9 gibt es montags die Kurse "Kochen", "Garten", "Technisches Zeichnen", "Schülerzeitung", "Sprachförderung TABU" und "Nähen".
Im AG-Bereich dürfen sich die Kinder und Jugendlichen unter anderem auf Kreatives, Nähen, Musik, Holzwerken, Sport und Spiel, Abenteuer, Märchen oder Social Media freuen.
Zudem wird wieder täglich ein warmes Mittagessen angeboten.
Start der Kooperationen im neuen Schuljahr
In der ersten Schulwoche haben die Kooperationen mit der Arnold-Bode-Schule und der Willy-Brandt-Schule begonnen. Einmal wöchentlich besuchen die Acht- und Neuntklässler der Pestalozzischule für einige Stunden eine Berufsschule mit dem Ziel, durch ganzheitliches Lernen im Werkunterricht bessere Startchancen in das Berufsleben nach der Schule zu erhalten.
Das Foto zeigt die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a und 8b. Sie wurden an der Arnold-Bode-Schule vom Schulleiter Herrn Hauser (hinten Mitte, rotes Hemd, graues Sakko) begrüßt. Zudem stellten sich die Fachlehrer sowie der Koordinator Herr Kroll den Jugendlichen vor. Sie wurden in drei Gruppen eingeteilt, nämlich in die Werkbereiche Bautechnik, Farbtechnik und Holztechnik. Vielen Dank an die Kollegen der Arnold-Bode-Schule für den freundlichen Empfang. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Pestalozzischule in den HNA Schulnotizen
Zum Bericht bitte > H I E R < klicken.
Stolperstein in Oberzwehren besucht
Die Klasse 8a hat zum Ende des Schuljahres 2020/2021 im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Stolperstein in der Rengershäuser Straße in Oberzwehren aufgesucht. Stolpersteine befinden sich an Stellen, an denen Menschen gelebt haben, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurden. Wo sich in der Stadt Kassel überall Stolpersteine befinden, kann man auf der Seite www.kassel-stolper.com sehen.
Rhythmus und Freude pur
Über eine Woche lang fand an der Pestalozzischule ein Trommelprojekt für Schülerinnen und Schüler der Grundstufe unter Anleitung der freischaffenden Musik- und Tanzpädagogin Barbara Schönewolf statt. Das Projekt wurde von der Hessischen Kulturstiftung gefördert.
Die Kinder waren mit voller Freude dabei in diesem so ungewöhnlichen "Corona-Schuljahr". Mit verschiedenen Rhythmen und viel Energie feuerte Frau Schönewolf die Kinder an. Es entstand eine 15-minütige Komposition, die in einer Abschluss-Performance auf dem Schulhof vorgetragen wurde.
Es wäre schön, wenn wir im nächsten Jahr das Musikprojekt wiederholen könnten.
Praktisches Lernen auf dem Kinderbauernhof
Nach der langen Zeit der Coronamaßnahmen darf die Grundstufe endlich wieder den Kinderbauernhof besuchen. Die Kinder lieben es dort zu spielen, zu rennen, zu klettern, sie haben Spaß an Naturerlebnissen und vor allem an den Tieren. In den letzten Wochen hat sich die Klasse G 2/3 mit dem praxisnahen Unterricht zu dem Thema "Schafe und Wolle" beschäftigt. Darüber hinaus wurden Hühner und Schweine gefüttert, Kaninchen gestreichelt, im Hüttendorf gebaut, gefilzt und Specksteine bearbeitet.
Ermöglicht werden diese Besuche dank der Spenden unserer Förderer, dem "Kuratorium Aktion für Behinderte" und "Kinder für Nordhessen". Wir freuen uns schon sehr im nächsten Schuljahr 2021/2022 den Kinderbauernhof regelmäßig besuchen zu können.
Bericht: S. Waack
Schulamt empfiehlt Fortschreibung des Gesamtzertifikats "Gesundheitsfördernde Schule"
Mit Stolz blickt die Schulgemeinde der Pestalozzischule auf die zuletzt geleistete Arbeit. In diesem Schuljahr wurden die Zertifizierungen für die Teilbereiche "Bewegung und Wahrnehmung", "Ernährung und Konsum", "Verkehr und Mobilität" und "Lehrergesundheit" weiterentwickelt, evaluiert und geprüft. Die Gesundheitsförderung und -Erziehung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für erfolgreiches Lernen.
Das Staatliche Schulamt Kassel hat nun seinen Abschlussbericht vorgelegt und beim Hessischen Kultusministerium beantragt, dieses Engagement der Schule nun mit dem Gesamtzertifikat zu belohnen. Wir sind zuversichtlich, fünf weitere Jahre erneut als "Gesundheitsfördernde Schule" ausgezeichnet zu werden und freuen uns sehr über die Anerkennung.
Pestalozzischule verlängert Kooperationen mit Arnold-Bode- und Willy-Brandt-Schule
Im Juni 2021 wurden unter Federführung des stellvertretenden Schulleiters Jörg Butterweck die Kooperationsvereinbarungen mit zwei beruflichen Schulen unterschrieben und damit die Kooperationen für ein weiteres Schuljahr verlängert.
Die Leistungsbereitschaft und Lebensorientierung der Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 soll durch ganzheitliches Lernen im fachpraktischen Unterricht der Berufsschule gestärkt werden.
Im Rahmen der Kooperationen wollen die Schulen untereinander Strategien und Konzepte austauschen, um den Jugendlichen bessere Startchancen in das Berufsleben zu ermöglichen. Durch individuelle Beobachtung sollen Leidenschaften und Stärken der Lernenden für die Berufsfindung herausgearbeitet werden.
Die Achtklässler erwarten für das gesamte Schuljahr 2021/2022 die Berufsfelder Bautechnik, Farbtechnik und Holztechnik immer mittwochs an der Arnold-Bode-Schule, den Neuntklässler stehen grundsätzlich die Berufsfelder Elektro, Ernährung/ Hauswirtschaft, Pflege, Gartenbau, Holz, Metall, Wirtschaft und Textil immer donnerstags an der Willy-Brandt-Schule zur Verfügung.
Pestalozzischule erhält Teilzertifikat Lehrergesundheit
Am 21.06.2021 hat die Pestalozzischule das Teilzertifikat Lehrergesundheit erhalten. Mit dieser Auszeichnung erfüllt nun die Schule alle Voraussetzungen, um sich erneut mit dem Gesamtzertifikat "Schule & Gesundheit" des Hessischen Kultusministeriums zertifizieren zu lassen.
Die Schulgemeinde wird ihr gesundheitsförderndes Schulklima auch in den nächsten 5 Jahren weiterentwickeln.
Blühstreifen für Insekten angelegt
Vor dem Hauptgebäude der Pestalozzischule wurde von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 ein Blühstreifen angelegt. Nach der Entfernung der Grasnarbe erfolgten die Lockerung der Erde und weitere Vorbereitungen des Beetes. Die Saatgutmischung erhielt das Pflanzteam vom Wassererlebnishaus Fuldatal und wurde unter Anleitung von Frau Unverzagt ausgesät.
Nun heißt es warten, bis die Samen keimen und dann ein fröhlich-buntes Blumenbeet entsteht. Die Insekten wird es sicher freuen!
Die Pestalozzischule ist als Umweltschule des Landes Hessen für ihr besonderes Engagement im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Praktika beim BBW Nordhessen für die Klassen 8a und 8b
Praktische Berufsorientierung, Berufsfelder kennenlernen, zum Beispiel in den Bereichen Holz oder Hauswirtschaft, das bieten die "Werkstatttage" im Berufsbildungswerk Nordhessen (BBW) in der Sickingenstraße in Kassel.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie hat es das BBW den Achtklässlern der Pestalozzischule ermöglicht, unter Beachtung der Hygieneregeln und mit Antigen-Selbsttests jeweils für eine Woche Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten und sich zu erproben.
Vielen Dank an Frau Wößner und ihr Team vom BBW!
Informationen zur Durchführung von regelmäßigen, kostenfreien Antigen-Selbsttests zur Eigenanwendung durch die Schüler*innen
Liebe Eltern,
alle Personen, die ab dem 19.04.2021 wieder die Schule besuchen, haben die Möglichkeit, sich selbst 2x pro Woche mit einem Antigen-Selbsttest in der Schule zu testen.
Dem Ablaufdiagramm für die Testung können Sie entnehmen, wie wir handeln müssen, wenn sich bei der Testung ein positiver Corona-Fall zeigt.
Für die Selbsttestung der Schüler*innen benötigen wir Ihre Einwilligung. Ohne die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten darf kein*e Schüler*in getestet werden! Die Einwilligungserklärung finden Sie hier im Download-Bereich.
Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Kind 2x pro Woche in der Schule selbst testet, dann leiten Sie bitte die ausgefüllte und unterschriebene Einwilligungserklärung über die Klassenleitung an uns weiter oder senden Sie diese per Mail oder Brief an die Schule.
Die Schulleitung
Cüneyt Civi schreibt besten Praktikumsbericht
Vom 15. bis 26. Februar 2021 absolvierte Cüneyt Civi gemeinsam mit seiner Klasse 9b sein Betriebspraktikum.
Das Berufsorientierungs-Programm nennt sich "InteressensWerkstatt", richtet sich an Haupt-, Real- und Förderschulen und bietet den Jugendlichen Orientierung in verschiedenen Berufsfeldern.
Cüneyt hat in den Werkstätten des Bildungswerkes der nordhessischen Wirtschaft (BWNW) die Bereiche Metall, Holz und Elektro kennengelernt und seine Erfahrungen und Eindrücke in einem Praktikumsbericht festgehalten.
Und der Bericht ist ihm so gut gelungen, dass sein Klassenlehrer Herr Christoph diesen beim "Wettbewerb Praktikumsbericht" der Organisation SCHULEWIRTSCHAFT eingereicht hat.
Lieber Cüneyt, herzlichen Glückwunsch zu deinem guten Praktikumsbericht.